Nach 15 Jahren Absenz feiern Sens Unik auf dem Bundesplatz ihr Revival. Dieses Konzert wollen wir nicht verpassen! Doch geht das im Rollstuhl? Auf unsere Nachfrage hin schaffen die Organisatoren noch rasch einen Rollstuhl-Bereich. (mehr …)
«Mehr als 50’000 Serienfans besuchten 2024 den Bootssteg», verriet die Gemeindeschreiberin von Iseltwald kürzlich einer Zeitung. Wir wissen: Darunter waren 0 Menschen im Rollstuhl. Denn die Gemeinde hat ein Drehkreuz installiert, das Rollstuhlfahrende ausschliesst. Und sieht sich trotz unserer Reklamation im Recht. (mehr …)
Ein Konzert mit Videogame-Musik hat uns zum ersten Mal seit wir hier wohnen ins Stadttheater Bern gelockt. Buchung und Besuch im Rollstuhl liefen sehr einfach und ungezwungen ab, und das Konzert war genauso episch wie angekündigt. (mehr …)
Es braucht mehr als nur Rampen, Rollstuhlplätze und Behindertentoiletten, um Menschen im Rollstuhl ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Das hat uns der Konzert-Besuch von Jon Batiste im Kultur-Casino Bern leider sehr deutlich vor Augen geführt. (mehr …)
Sie ist zurzeit der grösste Superstar der Welt. Auf ihrer Eras-Tour hat Taylor Swift zwei Konzerte in Zürich gespielt. Bei unserem Besuch im Rollstuhl am zweiten Abend hat vieles gut funktioniert, einiges aber auch nicht. Ganz schlecht überlegt ist die Sitzreihe vor den Rollstuhlplätzen, wenn dort alle stehen. Hier ist unser Erfahrungsbericht. (mehr …)
Wir haben die immersive Lichtshow in der Heiliggeistkirche besucht und fanden sie sehr beeindruckend. Der Besuch war auch im Rollstuhl dank einer netten Helferin und dem Rollstuhllift beim Seiteneingang möglich. (mehr …)
Den Berner Sternenmarkt besuchen wir gerne und oft, nicht zuletzt auch wegen dem vielseitigen Essensangebot. Dass dieses Jahr ausgerechnet beim Hauptzugang vom Bahnhof her die Rollstuhl-Rampe fehlt, die es in den letzten Jahr immer gab, stimmt traurig. (mehr …)
Statt vielen nur noch eins: Im gesamten Kanton Bern gibt es nur noch ein Impfzentrum. Auch viele Impfangebote von Arztpraxen und Apotheken wurden mittlerweile eingestellt. Wer sich jetzt impfen oder boostern lassen möchte, kann das fast nur noch im Impfzentrum Inselspital in Bern tun. Tragisch: Auch eineinhalb Jahre nach der ersten Coronavirus-Impfung fehlen wichtige Informationen für Menschen im Rollstuhl. (mehr …)
Ach wie praktisch, da kann ich mit viel Abstand links und rechts parkieren! (mehr …)
Das Pop-Up-Sommerfest auf der Kornhausbrücke bringt auch vorsichtigen Menschen ein Stück Normalität zurück. Es ist auch im Rollstuhl einen Besuch wert! (mehr …)