Wow. Wir haben Zermatt besucht und sind immer noch schockiert. Vom Parkhaus in Täsch und dem Zug nach Zermatt bis zum Hotel mit der Auskunft «alle Zimmer sind rollstuhlgängig», die sich als falsch erweist: Nirgendwo haben wir uns im Rollstuhl bisher weniger willkommen gefühlt wie in Zermatt. Hier ist unser Erfahrungsbericht. (mehr …)
Wir sind die «Grand Tour of Switzerland» gefahren, eine besonders schöne Strecke durch die Schweiz, mit vielen Attraktionen und Fotospots entlang der Strecke. Dabei mussten wir leider feststellen: Menschen im Rollstuhl haben bei der Planung wohl keine grosse Rolle gespielt. Hier sind unsere Tops und Flops. (mehr …)
Im Centre Brügg, Shoppyland Schönbühl, Westside und bald in allen Einkaufszentren: Die Migros setzt auf ein neues Parksystem mit Kennzeichen-Erfassung per Kamera und fordert Parkgebühren konsequent ein. Für Menschen im Rollstuhl bietet das neue System aber auch Vorteile. (mehr …)
Nach 15 Jahren Absenz feiern Sens Unik auf dem Bundesplatz ihr Revival. Dieses Konzert wollen wir nicht verpassen! Doch geht das im Rollstuhl? Auf unsere Nachfrage hin schaffen die Organisatoren noch rasch einen Rollstuhl-Bereich. (mehr …)
«Mehr als 50’000 Serienfans besuchten 2024 den Bootssteg», verriet die Gemeindeschreiberin von Iseltwald kürzlich einer Zeitung. Wir wissen: Darunter waren 0 Menschen im Rollstuhl. Denn die Gemeinde hat ein Drehkreuz installiert, das Rollstuhlfahrende ausschliesst. Und sieht sich trotz unserer Reklamation im Recht. (mehr …)
Ein Konzert mit Videogame-Musik hat uns zum ersten Mal seit wir hier wohnen ins Stadttheater Bern gelockt. Buchung und Besuch im Rollstuhl liefen sehr einfach und ungezwungen ab, und das Konzert war genauso episch wie angekündigt. (mehr …)
Es braucht mehr als nur Rampen, Rollstuhlplätze und Behindertentoiletten, um Menschen im Rollstuhl ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Das hat uns der Konzert-Besuch von Jon Batiste im Kultur-Casino Bern leider sehr deutlich vor Augen geführt. (mehr …)
Nichts geht mehr! Obwohl viel Schnee bis in tiefe Lagen seit einer Woche angekündigt war, wurde die Schweiz am Donnerstag, 21. November 2024, von der weissen Pracht überrascht. Gut, wer es da sicher – wenn auch mit viel Verspätung – nach Hause geschafft hat. Zwei Tage später sind in Bern zwar die Strassen frei, aber die meisten Trottoirs weiterhin von Eisplatten bedeckt, Behindertenparkplätze unter Schneemassen begraben, Zebrastreifen unpassierbar. (mehr …)
Sie ist zurzeit der grösste Superstar der Welt. Auf ihrer Eras-Tour hat Taylor Swift zwei Konzerte in Zürich gespielt. Bei unserem Besuch im Rollstuhl am zweiten Abend hat vieles gut funktioniert, einiges aber auch nicht. Ganz schlecht überlegt ist die Sitzreihe vor den Rollstuhlplätzen, wenn dort alle stehen. Hier ist unser Erfahrungsbericht. (mehr …)
Wir haben die immersive Lichtshow in der Heiliggeistkirche besucht und fanden sie sehr beeindruckend. Der Besuch war auch im Rollstuhl dank einer netten Helferin und dem Rollstuhllift beim Seiteneingang möglich. (mehr …)