Enttäuschende Nachkontrolle in der Bernexpo-Halle in Bern

Im Mai 2011 hatte ich ein erstes und ein zweites Mal von den enttäuschenden WC-Verhältnissen in den Bernexpo-Hallen in Bern berichtet, in denen die BEA und weitere national relevante Messen stattfinden. Eigentlich sollte hier doch alles Vorbildcharakter haben und die Stadt Bern ins beste Licht rücken. Gerade wurde auch die grosse neue Halle fertig gebaut. Doch für ein korrektes Behinderten-WC hat das Geld dann scheinbar nicht mehr gereicht. (mehr …)


 
 

Migros Bern-Bubenberg nicht rollstuhlgängig

Heute wollten wir nach dem Lädele in der Stadt Bern im Migros Bern-Bubenberg einkaufen gehen. Das war leider nicht möglich. (mehr …)


 
 

Auch Ständerat will keine Fristverlängerung für Barrierefreiheit der ÖV

Wunderbar! Nach dem Nationalrat hat nun auch der Ständerat am 21. Dezember 2011 die Motion von Margret Kiener Nellen, “Verzicht auf unsinnige Sparmassnahme gegen Behinderte und Betagte” (Geschäftsnummer 11.3442), angenommen. Damit wird der Bundesrat gezwungen, auf die geplante Fristverlängerung für die Barrierefreiheit des Öffentlichen Verkehrs zu verzichten. (mehr …)


 
 

Im Rollstuhl an die Cinemania im Kino Abaton, Zürich

Die Cinemania ist ein Kinospektakel der besonderen Art: Während drei Tagen wurden im Kino Abaton in Zürich 170 Kinofilme gezeigt, die im Voraus vom Publikum zuerst vorgeschlagen und später gewählt wurden. (mehr …)


 
 

Mal wieder auf dem Behindertenparkplatz zuparkiert

Montagabend, 5. Dezember 2011: Nach einem Arztbesuch holen wir uns im Café Mösli der Bäckerei Reinhard in Ostermundigen ein Fondueküchlein zum Znacht und schauen in der Müller Drogerie durch die Gestelle. Wir lieben die deutschen Süssigkeiten, die es nur hier zu kaufen gibt, z.B. Milka Schokolade mit Oreo Cookies. Weniger toll finden wir unseren neuen Parkplatznachbarn, als wir zurück zum Auto kommen. (mehr …)


 
 

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Zum heutigen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember) wünsche ich mir mehr Rücksichtnahme der Bevölkerung, weniger Argwohn und Bevormundung durch Schreibtischtäter bei den IV-Stellen und vor allem, dass  nach dem Nationalrat auch der Ständerat am 21. Dezember 2011 die Motion von Margret Kiener Nellen, „Verzicht auf unsinnige Sparmassnahme gegen Behinderte und Betagte“ annimmt. (mehr …)


 
 

Gültigkeit der Schweizer Behindertenparkkarte im Ausland

Ist die Schweizer Behindertenparkkarte auch im Ausland gültig? Die Gehbehinderung ist halt auch jenseits der Landesgrenze noch da, und gerade Rollstuhlfahrer sind auch im Ausland auf extrabreite Behindertenparkplätze für den Transfer in und aus dem Rollstuhl angewiesen. Damit wäre es logisch, dass die Behindertenparkkarte auch im Ausland gültig ist. Leider ist das aber gar nicht so selbstverständlich. (mehr …)


 
 

Im Rollstuhl an die Basler Herbstmesse

Die Basler Herbstmesse („d Herbschtmäss“) ist der älteste und grösste Jahrmarkt der Schweiz mit sechs verschiedenen Standorten in ganz Basel. Uns interessieren weniger die Warenmesse in der Messehalle oder der Häfelimärt auf dem Petersplatz mit seinen vielen kleinen Marktständen, sondern mehr die Vergnügungsbahnen (halt vor allem fürs Zuschauen – rollstuhlgängig ist wohl keine der Bahnen) und das kulinarische Angebot. (mehr …)


 
 

Enttäuschende Nachkontrolle in der Theaterpassage Basel

Im April 2011 hatten wir bemängelt, dass beim Behinderten-WC in der Theaterpassage Basel (unter dem Tinguely-Brunnen) ein separater Schliesszylinder fehlt (Blogbeitrag). Die zuständige Person versprach damals, das Problem „weiter zu verfolgen“ und als vorübergehende Sofortlösung „Besetzt“-Schildchen auszugeben, welche beim Aufschliessen an die Türe gehängt werden kann. (mehr …)


 
 

Optimierungsvorschläge fürs Gurtenfestival 2012 im Rollstuhl

Nachdem wir im 2011 zum ersten Mal das Gurtenfestival besucht haben und uns das sehr gefallen hat, möchten wir auch im 2012 mit dabei sein. Alles klappte bereits ziemlich gut. Trotzdem haben wir einige Optimierungsvorschläge für die Organisatoren und hoffen, dass diese schon beim nächsten Gurtenfestival umgesetzt werden können. (mehr …)