Warnblinker berechtigen nicht

Nein. Das Einschalten der Warnblinker berechtigt nicht zum Parkieren auf einem Parkplatz für Gehbehinderte ohne entsprechende Parkkarte. (mehr …)


 
 

Im Rollstuhl an die Basler Herbstmesse 2013: Ein Armutszeugnis für Basel

Nach einem Jahr Pause haben wir wieder die Basler Herbstmesse besucht. Und sind schwer enttäuscht: Menschen mit einer Gehbehinderung spielen in der Planung und Organisation noch immer keine Rolle. Die ungenügenden Informationen und schlechten Parkiermöglichkeiten für Gehbehinderte hatte ich schon vor zwei Jahren bemängelt und dabei Behörden und Organisatoren kontaktiert. (mehr …)


 
 

Lichtshow „Rendez-vous Bundesplatz“ neu mit Rollstuhl-Podest

Die Ton- und Lichtshow „Rendez-vous Bundesplatz“ in Bern ist grossartig. Wenn man denn etwas davon sieht. Nachdem im 2012 aus der Rollstuhlperspektive fast nur Rücken zu sehen waren, habe ich mit den Organisatoren Kontakt aufgenommen. Diese waren nicht nur erfreulich offen für Vorschläge, sondern haben diese auch ernst genommen. Das Resultat: Im 2013 gibt es ein grosses Podest für Rollstuhlfahrer, von dem aus die Show aus erhöhter Position genossen werden kann. Grossartig! (mehr …)


 
 

Manor Basel weiterhin mit mangelhaftem Behinderten-WC

Manor enttäuscht. Vor zweieinhalb Jahren hatten wir bemängelt, dass beim Behinderten-WC im Manor Basel der zweite Schliesszylinder fehlt und den Benutzern so unliebsame Überraschungen drohen. Trotz positiver Rückmeldung seitens der Direktion hat sich aber leider nichts geändert. (mehr …)


 
 

Auch unter Gehbehinderten…

… gibt es rücksichtslose Leute. Der graue Toyota mit Rollstuhlaufkleber parkiert zur Hälfte auf unserem Parkplatz (er steht schräg und ist gegen vorne noch mehr im Parkfeld) und zur Hälfte auf der Rangierfläche für den Veloständer rechts, so dass wir unsere Türe nicht mehr vollständig öffnen konnten, um vom Rollstuhl in den Beifahrersitz zu transferieren. Danke! (mehr …)


 
 

Im Rollstuhl in den Circus Knie

Wie jedes Jahr gastiert der Circus Knie in Bern. Nach längerer Pause besuchen wir (zum ersten Mal im Rollstuhl) die Vorstellung. „Rollstuhlplätze müssen im Voraus reserviert werden“ und die Telefonnummer 0848 56 43 27 ist leider das einzige, was an Informationen für Rollstuhlfahrer auf der Circus-Webseite zu finden ist. (mehr …)


 
 

Im Rollstuhl ins Orange Cinema Openair-Kino (Bern)

Am letzten Samstag waren wir spontan im Orange Cinema, um den Kino-Klassiker „Breakfast at Tiffany’s“ mit Audrey Hepburn zu sehen. Und waren beeindruckt, was auf der Grossen Schanze vor dem Hauptgebäude der Universität Bern alles aufgebaut wurde. (mehr …)


 
 

OBI: Fröhliches Grillieren auf den Behindertenparkplätzen

Super. Beim Anbringen der Haltestange im Wohnzimmer ist die Spezialschraube in der Wand gebrochen. Also rasch zum OBI-Baumarkt in Urtenen-Schönbühl bei Bern, um Ersatz zu holen. Hier staune ich nicht schlecht: Auf den drei Behindertenparkplätzen neben dem Eingang findet eine Grillparty statt. (mehr …)


 
 

Erste hindernisfreie Tramhaltestelle in Basel wird in Betrieb genommen

Heute Montag, 22. Juli 2013, wird in Basel die erste hindernisfreie Tramhaltestelle in Betrieb genommen. Sie verfügt über eine höhere Haltekante und einen geringeren Abstand zum Tram, was nicht nur Rollstuhlfahrern den Einstieg erleichtert. Sie sind nun endlich nicht mehr auf die unsägliche Klapprampe angewiesen, die vom Tramführer von Hand ausgeklappt werden musste, um ein- und aussteigen zu können – was immer zu viel Aufmerksamkeit und Unmut wegen möglicher Verspätung des Trams geführt hatte. (mehr …)


 
 

Procap-Umfrage rollstuhlgängige Wohnungen: Teuer, falsch deklariert oder bereits vergeben

Eine Umfrage bei Betroffenen und eine Analyse des Wohnungsmarkt enthüllt: Günstige rollstuhlgängige Wohnungen sind rar, die Rollstuhlgängigkeit wird mangelhaft deklariert und geeignete Wohnungen zu wenig konsequent an Rollstuhlfahrende mit niedrigem Einkommen vergeben. Procap Schweiz fordert deshalb Verwaltungen und Genossenschaften auf, geeigneten Wohnraum vermehrt zielgruppengerecht öffentlich auszuschreiben und an interessierte Rollstuhlfahrende zu vergeben. (mehr …)