8. August 2016  |  Freizeit

Im Rollstuhl in die «Welle7» in Bern – Update

Genuss – Business – Bildung – Einkauf: Seit dem 8. August 2016 ist die «Welle7» am Bahnhof Bern offen, ein achtstöckiges Einkaufs- und Dienstleistungszentrum mit Restaurants, Migros Klubschule und Sitzungszimmern zum Mieten. (mehr …)


 
 

23. Juli 2016  |  Freizeit

Im Rollstuhl ans Gurtenfestival 2016

Eigentlich wollten wir schon am Donnerstagnachmittag auf den Gurten. Wegen dem Ansturm auf Muse solle man früh anreisen, hiess es. Doch dann regnet es dermassen, dass wir auf halbem Weg wieder umdrehen. (mehr …)


 
 

27. November 2015  |  Freizeit

Lichtshow „Rendez-vous Bundesplatz“ 2015: Genickstarre für Rollstuhlfahrer

Die Lichtshow „Rendez-vous Bundesplatz“ findet schon seit ein paar Jahren auf dem Bundesplatz statt. Jeweils von Mitte Oktober bis Ende November dient das Bundeshaus in Bern als Leinwand für die Lichtprojektion. Die wird jedes Jahr wilder und zeigt nun mehr Zeichentrickfilm als hüpfende Steine. Was sich meiner Meinung nach überhaupt nicht mit der unebenen Fassade verträgt. (mehr …)


 
 

11. Oktober 2015  |  Bärenpark Bern, Freizeit

Beliebtes Bärenpark-Bähnli

Die Bären sind wieder zurück und seit dieser Woche ist das BäreBähnli im Bärenpark Bern in Betrieb. Damit können nun auch Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer zum unteren Teil des Bärenparks gelangen. Wir haben den Lift ausprobiert und zum ersten Mal den Ausblick vom Aare-Ufer her genossen. (mehr …)


 
 

4. Oktober 2015  |  Freizeit

Im Rollstuhl gratis an Bernexpo-Messen: An der Kasse nicht bekannt

Auf dem Bernexpo-Messegelände finden viele tollen Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen statt, allen voran die BEA Expo. In den letzten Jahren wurde viel zugunsten der Behindertenfreundlichkeit getan. Beispielsweise wurden auf den Behinderten-WCs die fehlenden zweiten Schliesszylinder installiert (ich freue mich, hier vermittelt zu haben) und es wurden zusätzliche Behindertenparkplätze erstellt. Am besten ist aber, dass Rollstuhlfahrer und – wenn sie darauf angewiesen sind – auch ihre Begleitperson kostenlosen Zutritt haben. (mehr …)


 
 

15. Februar 2015  |  Freizeit, Recht

Teurer Tramhaltestellen-Umbau: „Viel Lärm um nichts“

Am 14. Februar 2014 erschien unter dem Titel „Viel Lärm um nichts“ ein Zeitungsartikel in der Basler Zeitung, der von der Information der Basler Verkehrsbetriebe BVB zum behindertengerechten Umbau der Tramhaltestellen berichtet. Ich bin entsetzt, wie behindertenfeindlich sich dieser liest (ein Klick auf den Zeitungsartikel führt zur Online-Version). (mehr …)


 
 

31. Januar 2015  |  Freizeit

Im Rollstuhl in den Schnee

Als wir uns darüber unterhielten, alle zusammen einen Tag im Schnee zu verbringen, hätten wir nicht gedacht, dass das mit dem Rollstuhl möglich ist. Ein paar E-Mail-Anfragen und sehr rasche und nette Antworten später wussten wir mehr. Und machten uns zwei Tage später zu fünft auf den Weg nach Adelboden. (mehr …)


 
 

22. März 2014  |  Freizeit

Im Rollstuhl an die Museumsnacht

Am 21. März 2014 fand die diesjährige Berner Museumsnacht statt. Ich hatte im Voraus bemängelt, dass auf der Webseite keine Informationen für Rollstuhlfahrer vorhanden sind. Nachdem sich Leute mit einer Behinderung scheinbar kaum für die speziellen Angebote (z.B. Führungen in Gebärdensprache) interessierten, haben die Verantwortlichen diese gestrichen – und gleichzeitig auch fast alle Informationen zur Zugänglichkeit der Museen. Diese wurden jetzt wieder aufgeschaltet. (mehr …)


 
 

9. März 2014  |  Freizeit

Im Rollstuhl an die Museumsnacht Bern: Informationen fehlen

Am 21. März 2014 findet in Bern die diesjährige Museumsnacht statt. Doch sind die Museen auch für Menschen mit einer Behinderung zugänglich? Leider findet sich dazu auf der Museumsnacht-Webseite kein Wort, vor allem nicht unter „Nützliche Tipps und Links“, wo man am ehesten danach sucht. (mehr …)


 
 

18. Januar 2014  |  Freizeit

Im Rollstuhl auf die Kunsteisbahn Weyermannshaus

Ab sofort können auch Menschen im Rollstuhl die Kunsteisbahn Weyermannshaus nutzen. Die Stiftung Cerebral stellt dafür kostenlos zwei sogenannte Eisgleiter zur Verfügung. Nach dem Start auf der Berner Kunsteisbahn will die Stiftung weitere Kunsteisbahnen in der Schweiz mit den Geräten ausstatten und so zur Integration von Menschen mit Behinderung beitragen. (mehr …)