31. Januar 2018  |  Reisen

Nicht rollstuhlgängige neue SBB-Züge: Schockierende Entdeckung

Rollstuhlfahrer können aus den von der SBB bestellten Bombardier-Züge nicht selbstständig aussteigen. Diese News hat in den letzten Tagen die Schlagzeilen beherrscht, nachdem die Nachrichtensendung „10 vor 10“ darüber berichtet hatte, dass die Behindertenorganisation „Inclusion Handicap“ deswegen die SBB, Bombardier und das Bundesamt für Verkehr (BAV) verklagt. (mehr …)


 
 

28. Januar 2018  |  Behinderten-WC

Bahnhof Basel / Kein Licht bei McClean

Wir sind in Basel zwischen zwei Terminen unterwegs und wollen kurz aufs Klo. Nach wenig Überlegen fahren wir zum Bahnhof Basel SBB. Hier gibt’s laut Eurokey-Webseite ein Behinderten-WC beim Veloparking unter dem Centralbahnplatz. (mehr …)


 
 

21. Dezember 2017  |  Freizeit

Eisbahn auf dem Bundesplatz mit Rollstuhl-Schlitten

Seit gestern 20. Dezember 2017 und bis am 18. Februar 2018 ist die Kunsteisbahn auf dem Bundesplatz wieder offen. Hier kann man mit Blick auf das Bundeshaus eislaufen oder „schlööfle“, wie das hier in Bern heisst. (mehr …)


 
 

2. Dezember 2017  |  Behindertenparkplatz

Auf dem Behindertenparkplatz zuparkiert

Das machen wir ja nur selten, aber gegen die Fahrerin dieses hellblauen Hyundai haben wir Anzeige erstattet. Sie hat uns am Freitag auf einem Behindertenparkplatz so blöd blockiert, so dass es nicht mehr möglich war, mit dem Rollstuhl zur Beifahrertüre zu gelangen. (mehr …)


 
 

27. Oktober 2017  |  Freizeit

Eine geniale mobile Rampe

Wir sind wieder mal in England in den Ferien. Hier staunen wir jedes Mal wieder, wie viel mehr bei allem an Rollstuhlfahrer gedacht wurde als in der Schweiz. Wir stehen vor einem neuen Innendekorationsgeschäft, das uns interessiert. Doch zum Eingang führen zwei Stufen. Unmöglich für Selbstfahrer? Am unteren Ende des Handlaufs gibt’s aber ein Rollstuhl-Schild und einen Klingelknopf. Wir klingeln und wenig später kommen Mitarbeiter und erklären, die Rampe werde gleich gebracht. (mehr …)


 
 

21. August 2017  |  Reisen

Appell an die Basler Verkehrsbetriebe, die Basler Regierung und die zuständigen Verwaltungsbehörden

Mit dem Rollstuhl vom Tram auf die Strasse hin aussteigen ist wegen dem riesigen Höhenunterschied praktisch unmöglich, selbst mit Begleitperson. Nachdem es nach dieser Feststellung im Mai an der Haltestelle Markthalle seitens der BVB hiess, wir hätten uns halt bemerkbar machen sollen, haben wir genau das letzte Woche gemacht. Als der Fahrer darauf nicht reagiert hat, hat ein Mitpassagier ihn informiert. Doch der Fahrer blieb weiterhin im Führerstand und liess ausrichten, er dürfe wegen dem grossen Höhenunterschied die Klapprampe hier nicht ausklappen. (mehr …)


 
 

17. August 2017  |  Reisen

Noch mehr Horror beim Tram-Fahren in Basel

Heute sind wir wieder in Basel und wollten es nochmals mit dem Tramfahren versuchen. Wir haben es beim Einsteigen mit dem „normalen Handzeichen“ versucht, das die Basler Verkehrsbetriebe uns empfohlen haben (siehe früherer Beitrag). Null Reaktion. Aber das Einsteigen in die Linie Nr. 2 am Messeplatz (Donnerstag, 19.18 Uhr – vielleicht hilft das dabei, das Tram und den Fahrer ausfindig zu machen) ging auch so. Es war eines dieser ganz neuen Trams, bei dem das Geld für die elektrische Rampe gespart wurde. (mehr …)


 
 

6. August 2017  |  Reisen

Zerkratzter Rollstuhl nach Flug ab Basel – schon wieder!

Eigentlich dachten wir, das sei ein Einzelfall gewesen. Nach einem Flug mit British Airways von Basel nach London im Mai 2016 war am Rollstuhl an beiden vorderen Streben (den „Knien“) der Lack abgeraspelt. Wir sind häufig per Flugzeug unterwegs, aber so etwas gab’s noch nie. Nun sind wir erneut von Basel nach London geflogen und der Rollstuhl war noch böser zerkratzt. Sogar an Stellen, die eigentlich überhaupt nicht exponiert sind. Was machen die beim Verladen in Basel bloss mit dem Rollstuhl? Und sowieso waren das nicht die einzigen Probleme. (mehr …)


 
 

29. Mai 2017  |  Behinderten-WC

Das rollstuhlgängigste WC für Openair-Veranstaltungen

Wir sind gerade in den Ferien und waren gestern an einem Openair-Buch-Festival in Wales. Für Rollstuhlfahrer gibt’s eine Aussteige-Zone mit festem Bodenbelag und einen kostenlosen Parkplatz in Eingangs-Nähe. Breite, gedeckte Stege führen völlig eben und barrierefrei zu allen Zelten und Veranstaltungen und es gibt immer separate Eingänge für Menschen mit Behinderungen, die in den vordersten Reihen Platz nehmen dürfen. (mehr …)


 
 

13. Mai 2017  |  Freizeit, Recht

Kameras sollen verkehrsfreie Innenstadt Basel überwachen: Schlechterstellung von Behinderten befürchtet

Michael Wüthrich und weitere Basler Grossräte haben im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt einen parlamentarischen Vorstoss eingereicht (Link), der dort scheinbar „Anzug“ heisst. So sollen rund um die verkehrsfreie Innenstadt Kameras aufgestellt werden, welche die Kennzeichen der Fahrzeuge erfassen und sie mit der Datenbank der Zugangsberechtigungen abgleichen. Ist eine solche vorhanden, so passiert nichts. Ist das Fahrzeug nicht zum Zugang berechtigt, so wird eine Busse ausgelöst. (mehr …)