11. November 2025 | Recht
Eine neue Polleranlage in der Freien Strasse in Basel verwehrt uns die erlaubte Zufahrt zu den Behindertenparkplätzen. An der Gegensprechanlage meldet sich niemand. Wenn das immer so ist und nicht nur ein technisches Problem, verstösst die Stadt Basel damit gegen ihre eigene Verordnung. Die Stadtverwaltung verspricht Abklärung, antwortet dann aber nicht mehr. Und ignoriert meine Frage wegen fehlenden Ersatzparkplätzen während der Herbstmesse. (mehr …)
Während eineinhalb Jahren wird die Kornhausbrücke in Bern saniert. In dieser Zeit sind die beiden Behindertenparkplätze gegenüber des Stadttheaters aufgehoben. Vorbildlich: An der Nägeligasse sind zwei Ersatzparkplätze markiert. (mehr …)
Am 27. November 2022 wird in der Stadt Bern über die neue Velostation in der untersten Etage der «Welle 7» abgestimmt. Aufgrund des verwirrenden Plans haben wir nachgefragt und bestätigt bekommen: Am Zugang zum Gebäude ändert sich für Menschen im Rollstuhl nichts. (mehr …)
Aufgrund unserer Intervention hat die SBB eingelenkt und die Behindertenparkplätze neu angeordnet. Sie befinden sich nun nicht mehr im kostenpflichtigen Teil. Die Distanz zum Lift bleibt aber gross. Insofern ist die neue Lösung nicht optimal, sondern nur – aber immerhin – ein Kompromiss. Und eine deutliche Verbesserung für Menschen mit einer Gehbehinderung. (mehr …)
Bisher standen auf dem Kurzparking-Parkdeck des Bahnhofs Bern vier Behindertenparkplätze bereit. Diese gibt es nicht mehr. Stattdessen wurde der Motorrad-Parkbereich vergrössert und an diese Stelle verlegt. Menschen mit Behinderungen sollen ihr Auto zukünftig im kostenpflichtigen Bereich parkieren. Diese Schlechterstellung ist aus mehreren Gründen problematisch. (mehr …)
Bisher standen auf dem Kurzparking-Parkdeck des Bahnhofs Bern vier Behindertenparkplätze zur Verfügung. Diese gibt es nicht mehr. Stattdessen dürfen hier neu Motorräder abgestellt werden. Menschen mit Behinderungen sollen scheinbar den Taxi-Standstreifen mitbenützen. Eine unhaltbare Situation. (mehr …)
Ach wie praktisch, da kann ich mit viel Abstand links und rechts parkieren! (mehr …)
Wir sind an einem neuen Projekt beteiligt, bei dem Standorte für neue Behindertenparkplätze in Bern über das Internet vorgeschlagen werden können. Damit sollen vor allem in den Aussenquartieren weitere Parkplätze erstellt werden, wenn dafür ein allgemeiner Bedarf besteht. (mehr …)
Menschen im Rollstuhl dürfen kein schönes Auto fahren. Ein ziemlich wüstes Erlebnis letzte Woche, aber auch genügend Kommentare auf der Facebook-Seite des Rollstuhlblogs zeigen: Das scheint nicht nur die einhellige Meinung von Menschen ohne Gehbehinderung zu sein, sondern auch von vielen anderen Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern. Doch wieso ist das so? (mehr …)
Wer Mühe beim Gehen hat, hat Anspruch auf eine Parkkarte für Behinderte (siehe unten). Aber Achtung: Die Parkkarte ist nicht unbeschränkt gültig. Das Ablaufdatum ist auf der Vorderseite aufgedruckt. Wer es verpasst, seine Behindertenparkkarte rechtzeitig zu verlängern, der riskiert eine Parkbusse. (mehr …)