Seit dem 1. Januar 2014 ist die Innenstadt von Basel autofrei. Die verkehrsfreie Zone umfasst die Freie Strasse, den Marktplatz, die Mittlere Brücke und einen Teil Kleinbasels. So wollte es der Grosse Rat. (mehr …)
Nein. Das Einschalten der Warnblinker berechtigt nicht zum Parkieren auf einem Parkplatz für Gehbehinderte ohne entsprechende Parkkarte. (mehr …)
… gibt es rücksichtslose Leute. Der graue Toyota mit Rollstuhlaufkleber parkiert zur Hälfte auf unserem Parkplatz (er steht schräg und ist gegen vorne noch mehr im Parkfeld) und zur Hälfte auf der Rangierfläche für den Veloständer rechts, so dass wir unsere Türe nicht mehr vollständig öffnen konnten, um vom Rollstuhl in den Beifahrersitz zu transferieren. Danke! (mehr …)
Super. Beim Anbringen der Haltestange im Wohnzimmer ist die Spezialschraube in der Wand gebrochen. Also rasch zum OBI-Baumarkt in Urtenen-Schönbühl bei Bern, um Ersatz zu holen. Hier staune ich nicht schlecht: Auf den drei Behindertenparkplätzen neben dem Eingang findet eine Grillparty statt. (mehr …)
Am 14. April 2013 haben wir im Kultur- und Kongresszentrum KKL in Luzern die „Star Trek Live to Projection“ Show besucht. Hier spielten das gut 90-köpfige 21st Century Symphony Orchestra und ihr Chor live zum elften Star Trek-Film. Im grossartigen Konzertsaal gibt es sechs Rollstuhlplätze, zwei davon im Parkett und vier auf dem 1. Balkon, der vom Eingang her ebenerdig erreicht werden kann. (mehr …)
Als wir kürzlich im Migros parkieren wollten (Parkhaus), stand hier ein Geldtransporter der Firma MSE auf einem Behindertenparkplatz. Der hat hier sicher nichts verloren! Da der zweite Behindertenparkplatz von einer Person mit Berechtigung belegt war, mussten wir anderswo parkieren. (mehr …)
Die Basler Innenstadt soll autofrei werden. Das haben die Verkehrsplaner des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt entschieden. Und zwar sollen im gelb markierten Bereich zukünftig keine Autos – ausser die von Anwohnern – zugelassen sein. (mehr …)
Montagabend, 5. Dezember 2011: Nach einem Arztbesuch holen wir uns im Café Mösli der Bäckerei Reinhard in Ostermundigen ein Fondueküchlein zum Znacht und schauen in der Müller Drogerie durch die Gestelle. Wir lieben die deutschen Süssigkeiten, die es nur hier zu kaufen gibt, z.B. Milka Schokolade mit Oreo Cookies. Weniger toll finden wir unseren neuen Parkplatznachbarn, als wir zurück zum Auto kommen. (mehr …)
Ist die Schweizer Behindertenparkkarte auch im Ausland gültig? Die Gehbehinderung ist halt auch jenseits der Landesgrenze noch da, und gerade Rollstuhlfahrer sind auch im Ausland auf extrabreite Behindertenparkplätze für den Transfer in und aus dem Rollstuhl angewiesen. Damit wäre es logisch, dass die Behindertenparkkarte auch im Ausland gültig ist. Leider ist das aber gar nicht so selbstverständlich. (mehr …)
Es ist fast unmöglich, sich im Voraus einen Überblick über die Behindertenparkplätze der grossen Schweizer Städte zu verschaffen, zum Beispiel beim Planen eines Ausflugs. Oft muss man sich tief in Menüs und Untermenüs hineinklicken, bis auf dem Stadtplan die gewünschten Informationen erscheinen. Wenn sie denn überhaupt vorhanden sind. Selbst für Internet-Profis ist es schier unmöglich, die Verstecke dieser Funktion zu erahnen. Einzig die Stadt Zug erweist sich als Vorbild und kennt den Menüpunkt „Parkplätze für Gehbehinderte“ direkt auf der Ortsplan-Startseite. (mehr …)