Putzleute „dürfen“ auf Behindertenparkplätzen der Universität Bern parkieren

Wir waren am Freitag Gäste bei der Verleihung der Master- und Doktoratsdiplome in Psychologie, Sport- und Erziehungswissenschaften im Hörraumgebäude auf dem von Roll-Areal. Wir haben auf einem der vier Behindertenparkplätze entlang des Institutsgebäude (parallel der Bremgartenstrasse) parkiert und dabei wie üblich die Behindertenparkkarte auf dem Armaturenbrett ausgelegt. (mehr …)


 
 

Im Rollstuhl gratis an Bernexpo-Messen: An der Kasse nicht bekannt

Auf dem Bernexpo-Messegelände finden viele tollen Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen statt, allen voran die BEA Expo. In den letzten Jahren wurde viel zugunsten der Behindertenfreundlichkeit getan. Beispielsweise wurden auf den Behinderten-WCs die fehlenden zweiten Schliesszylinder installiert (ich freue mich, hier vermittelt zu haben) und es wurden zusätzliche Behindertenparkplätze erstellt. Am besten ist aber, dass Rollstuhlfahrer und – wenn sie darauf angewiesen sind – auch ihre Begleitperson kostenlosen Zutritt haben. (mehr …)


 
 

Unappetitliches Behinderten-WC im Kornhauskeller Bern

Der Kornhauskeller ist eine noble Adresse, um in Bern essen zu gehen. Die schönen Gewölbe mit den Malereien und dem riesigen, in Gold gefassten Weinfass am Ende des Saals schaffen eine eindrückliche Atmosphäre. Da drücken wir auch beide Augen zu, wenn die elektrische Türe für Rollstuhlfahrer ausgeschaltet war und sich partout nicht öffnen wollte. (mehr …)


 
 

An der Bus-Haltestelle in Thun

Wir sind in der Schweiz selten mit dem Öffentlichen Verkehr unterwegs. Bus fahren wir eigentlich nur in London. Das geht super einfach mit den elektrischen Rampen, die die Chauffeure schnell und einfach aus- und wieder einfahren können, ohne aus der Fahrerkabine auszusteigen, und der Rollstuhl-Bucht mit gepolsterter Rückenlehne. (mehr …)


 
 

IKEA Lyssach: Zwei Jahre falsch auf dem Behindertenparkplatz

Auch uns ist der weisse Opel Zafira im Parkhaus der IKEA Lyssach aufgefallen, als wir vor ein paar Wochen auf dem Parkplatz dahinter parkiert hatten. So dreckig, wie der war, musste er schon lange hier stehen. Ein Zeitungsbericht in der Berner Zeitung brachte nun traurige Gewissheit: Es steht schon seit zwei Jahren dort. (mehr …)


 
 

Leitfaden für Autofahrer OHNE Parkkarte für Gehbehinderte

Wir treffen immer wieder auf Autos, die ohne Berechtigung auf einem Behindertenparkplatz parkiert wurden. Dabei frage ich mich immer wieder, ob und wie ich darauf reagieren soll. Am liebsten würde ich dem Auto in diesen Fällen jeweils einen Rollstuhlaufkleber auf die Windschutzscheibe kleben, um auf die moralische Behinderung des Fahrers hinzuweisen. (mehr …)


 
 

Ein Bagger auf dem Behindertenparkplatz

Ein Bagger. Das ist sicher der ungewöhnlichste Unberechtigte, den ich bisher auf einem Behindertenparkplatz angetroffen habe. (mehr …)


 
 

Wieder Behindertenparkplätze blockiert: OBI gibt sich unbelehrbar

Der Baumarkt OBI in Urtenen-Schönbühl bei Bern und die Migros als Eigentümerin finden’s praktisch: Die Behindertenparkplätze gleich neben dem Eingang eignen sich hervorragend, um hier einen Grillplatz aufzustellen oder einen Käsestand seine Waren aufdringlich anbieten zu lassen. Beides hatte ich im Sommer 2013 reklamiert und eigentlich gedacht, dass die Verantwortlichen ihre Lektion gelernt haben und jetzt wissen, dass die Behindertenparkplätze einzig und alleine für die Autos von Gehbehinderten vorgesehen sind. (mehr …)


 
 

ewb-Mitarbeiter blockiert gleich zwei Behindertenparkplätze

Am Freitagnachmittag noch kurz zu OBI in Schönbühl, um den Heimwerker-Bedarf fürs Wochenende zu decken. Eine ähnliche Absicht hatte wohl ein Mitarbeiter der Energie Wasser Bern (ewb), einem Stromanbieter in Bern. (mehr …)


 
 

Ein Oscar für eine Behinderung

Eddie Redmayne hat in der Nacht auf heute einen Oscar für die Zurschaustellung einer Behinderung erhalten. Er spielt den an ALS leidenden Physiker Stephen Hawking. (mehr …)