23. Juli 2016  |  Freizeit

Im Rollstuhl ans Gurtenfestival 2016

Eigentlich wollten wir schon am Donnerstagnachmittag auf den Gurten. Wegen dem Ansturm auf Muse solle man früh anreisen, hiess es. Doch dann regnet es dermassen, dass wir auf halbem Weg wieder umdrehen. (mehr …)


 
 

12. Februar 2016  |  Verschiedenes

Im Rollstuhl ins Passbüro Bern: Fehlkonstruktion Fotokabine

Es ist mal wieder soweit: Pass und Identitätskarte haben ihr Ablaufdatum erreicht. In den letzten zehn Jahren hat sich im Passbüro vieles verändert. Im Kanton Bern gibt nur noch sieben Ausweiszentren. Für uns ist das in der Stadt Bern zuständig. Wir füllen alles Nötige im Internet aus (www.schweizerpass.ch) und vereinbaren ebenfalls online einen Termin. Das ist schon mal sehr praktisch. (mehr …)


 
 

25. Dezember 2015  |  Behindertenparkplatz

Wenn der Geldtransporter auf dem Behindertenparkplatz parkiert 2

Bei meinem Einkauf im Coop Wankdorf am 24. Dezember 2015 kurz nach Mittag ist mir dieser Loomis-Geldtransporter auf dem Behindertenparkplatz aufgefallen (oder eher: den Behindertenparkplätzen – so sauber auf der Linie hat bisher noch keiner parkiert). Unnötig zu sagen, dass im Auto keine Behindertenparkkarte aufgelegt war, die (und nur die) dazu berechtigt, hier zu parkieren oder anzuhalten. (mehr …)


 
 

9. Dezember 2015  |  Behindertenparkplatz

OBI und die Behindertenparkplätze: eine unendliche Geschichte

Ich möchte auch nur einmal bei OBI Schönbühl vorfahren, ohne dass die Behindertenparkplätze aus irgendeinem Grund anderweitig verwendet. Dieses Mal sind es Weihnachtsbäume und -Accessoires. Dafür hat OBI eine Art „Weihnachts-Village“ eingerichtet und damit unter anderem drei der sechs Behindertenparkplätze blockiert. Die noch verbleibenden drei Behindertenparkplätze sind weit vom Eingang entfernt. (mehr …)


 
 

27. November 2015  |  Freizeit

Lichtshow „Rendez-vous Bundesplatz“ 2015: Genickstarre für Rollstuhlfahrer

Die Lichtshow „Rendez-vous Bundesplatz“ findet schon seit ein paar Jahren auf dem Bundesplatz statt. Jeweils von Mitte Oktober bis Ende November dient das Bundeshaus in Bern als Leinwand für die Lichtprojektion. Die wird jedes Jahr wilder und zeigt nun mehr Zeichentrickfilm als hüpfende Steine. Was sich meiner Meinung nach überhaupt nicht mit der unebenen Fassade verträgt. (mehr …)


 
 

11. Oktober 2015  |  Bärenpark Bern, Freizeit

Beliebtes Bärenpark-Bähnli

Die Bären sind wieder zurück und seit dieser Woche ist das BäreBähnli im Bärenpark Bern in Betrieb. Damit können nun auch Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer zum unteren Teil des Bärenparks gelangen. Wir haben den Lift ausprobiert und zum ersten Mal den Ausblick vom Aare-Ufer her genossen. (mehr …)


 
 

10. Oktober 2015  |  Behindertenparkplatz

Putzleute „dürfen“ auf Behindertenparkplätzen der Universität Bern parkieren

Wir waren am Freitag Gäste bei der Verleihung der Master- und Doktoratsdiplome in Psychologie, Sport- und Erziehungswissenschaften im Hörraumgebäude auf dem von Roll-Areal. Wir haben auf einem der vier Behindertenparkplätze entlang des Institutsgebäude (parallel der Bremgartenstrasse) parkiert und dabei wie üblich die Behindertenparkkarte auf dem Armaturenbrett ausgelegt. (mehr …)


 
 

4. Oktober 2015  |  Freizeit

Im Rollstuhl gratis an Bernexpo-Messen: An der Kasse nicht bekannt

Auf dem Bernexpo-Messegelände finden viele tollen Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen statt, allen voran die BEA Expo. In den letzten Jahren wurde viel zugunsten der Behindertenfreundlichkeit getan. Beispielsweise wurden auf den Behinderten-WCs die fehlenden zweiten Schliesszylinder installiert (ich freue mich, hier vermittelt zu haben) und es wurden zusätzliche Behindertenparkplätze erstellt. Am besten ist aber, dass Rollstuhlfahrer und – wenn sie darauf angewiesen sind – auch ihre Begleitperson kostenlosen Zutritt haben. (mehr …)


 
 

27. September 2015  |  Behinderten-WC

Unappetitliches Behinderten-WC im Kornhauskeller Bern

Der Kornhauskeller ist eine noble Adresse, um in Bern essen zu gehen. Die schönen Gewölbe mit den Malereien und dem riesigen, in Gold gefassten Weinfass am Ende des Saals schaffen eine eindrückliche Atmosphäre. Da drücken wir auch beide Augen zu, wenn die elektrische Türe für Rollstuhlfahrer ausgeschaltet war und sich partout nicht öffnen wollte. (mehr …)


 
 

  |  Reisen

An der Bus-Haltestelle in Thun

Wir sind in der Schweiz selten mit dem Öffentlichen Verkehr unterwegs. Bus fahren wir eigentlich nur in London. Das geht super einfach mit den elektrischen Rampen, die die Chauffeure schnell und einfach aus- und wieder einfahren können, ohne aus der Fahrerkabine auszusteigen, und der Rollstuhl-Bucht mit gepolsterter Rückenlehne. (mehr …)