Es ist mal wieder soweit: Pass und Identitätskarte haben ihr Ablaufdatum erreicht. In den letzten zehn Jahren hat sich im Passbüro vieles verändert. Im Kanton Bern gibt nur noch sieben Ausweiszentren. Für uns ist das in der Stadt Bern zuständig. Wir füllen alles Nötige im Internet aus (www.schweizerpass.ch) und vereinbaren ebenfalls online einen Termin. Das ist schon mal sehr praktisch. (mehr …)
Bei meinem Einkauf im Coop Wankdorf am 24. Dezember 2015 kurz nach Mittag ist mir dieser Loomis-Geldtransporter auf dem Behindertenparkplatz aufgefallen (oder eher: den Behindertenparkplätzen – so sauber auf der Linie hat bisher noch keiner parkiert). Unnötig zu sagen, dass im Auto keine Behindertenparkkarte aufgelegt war, die (und nur die) dazu berechtigt, hier zu parkieren oder anzuhalten. (mehr …)
Die Bären sind wieder zurück und seit dieser Woche ist das BäreBähnli im Bärenpark Bern in Betrieb. Damit können nun auch Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer zum unteren Teil des Bärenparks gelangen. Wir haben den Lift ausprobiert und zum ersten Mal den Ausblick vom Aare-Ufer her genossen. (mehr …)
Der Kornhauskeller ist eine noble Adresse, um in Bern essen zu gehen. Die schönen Gewölbe mit den Malereien und dem riesigen, in Gold gefassten Weinfass am Ende des Saals schaffen eine eindrückliche Atmosphäre. Da drücken wir auch beide Augen zu, wenn die elektrische Türe für Rollstuhlfahrer ausgeschaltet war und sich partout nicht öffnen wollte. (mehr …)
Ein Bagger. Das ist sicher der ungewöhnlichste Unberechtigte, den ich bisher auf einem Behindertenparkplatz angetroffen habe. (mehr …)